Blog

Veranstaltungen mit Odoo

Um mit Odoo ein Festival zu organisieren, nutzen Sie die Odoo Events App, um Veranstaltungen zu planen, Teilnahmerelationen zu verwalten, Registrierungen und Zahlungen abzuwickeln und eine eigene Event-Website zu erstellen. Funktionen umfassen die Verwaltung von Vorträgen, die Erstellung von Teilnehmergruppen, das Drucken von Ausweisen und die Analyse des Event-Erfolgs. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Organisation eines Festivals mit Odoo Events:

  1. Event-App installierenAktivieren Sie das Modul „Veranstaltungen“ in Ihrer Odoo-Instanz, falls es noch nicht installiert ist. 

  2. Veranstaltung erstellen:
    • Navigieren Sie zur Events-App und erstellen Sie eine neue Veranstaltung. 
    • Geben Sie alle wichtigen Informationen ein: Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort, Beschreibung und das Motto. 
  3. Veranstaltungs-Website konfigurieren:
    • Erstellen und passen Sie eine Website für Ihr Festival an, um Informationen anzuzeigen und potenzielle Teilnehmer anzusprechen. 
  4. Teilnehmermanagement:
    • Erstellen Sie Registrierungsformulare, um Anmeldungen zu erfassen. 
    • Nutzen Sie die App, um Teilnehmerlisten zu verwalten und Teilnehmergruppen zu bilden. 
  5. Ticketverkauf und Zahlungen (falls zutreffend):
    • Richten Sie den Verkauf von Tickets mit verschiedenen Preisstufen oder Sonderkonditionen ein. 
    • Integrieren Sie die Zahlungsabwicklung, um Gebühren direkt zu verarbeiten. 
  6. Marketing und Kommunikation:
    • Nutzen Sie Odoo, um Einladungs-E-Mails an potenzielle Teilnehmer zu senden und diese zur Registrierung auf der Event-Website zu leiten. 
    • Automatisieren Sie Nachfassaktionen, Zufriedenheitsumfragen und die Versendung von Bewertungen. 
  7. Durchführung des Festivals:
    • Nutzen Sie die mobile Registrierungsfunktion, um Teilnehmerlisten auf Ihrem Smartphone anzuzeigen. 
    • Scannen Sie Ausweise mit Ihrer Handykamera, um die Anwesenheit zu verfolgen und die Teilnehmerlisten zu aktualisieren. 
  8. Nachbereitung und Analyse:
    • Erstellen Sie Berichte über den Erfolg Ihrer Veranstaltung, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und zukünftige Events zu optimieren. 

Mit diesen Schritten ermöglicht Odoo eine umfassende und effiziente Organisation Ihres Festivals. Wenn Sie Fragen haben oder wir Sie bei Ihrem Event unterstützen können, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Ihr Unternehmenserfolg mit Odoo

Wir bieten Leistungen rund um Odoo an. Odoo ist ein Opensource ERP System, welches viele Funktionen abdeckt und modular erweiterbar ist. Egal ob sie eine Website brauchen, eine Kundenverwaltung, eine Bestellabwicklung oder Lagerhaltung, das sind nur einige Funktionen von dem umfangreichen Funktionsumfang, welchen Odoo abbildet. Gerne können wir einen persönlichen Termin vereinbaren bei welchem wir sie hoffentlich genauso von der intuitiven Oberfläche und der leichten Handhabbarkeit  begeistern können, wie wir es sind. Klicken Sie einfach den folgenden Link an und tragen Sie einen Terminwunsch ein. In einer Videokonferenz zeigen wir Ihnen dann alles weitere…

Angebotserstellung mit Scrum

Die Erstellung eines Angebots im Zusammenhang mit einem Scrum-Projekt erfolgt bei uns folgendermaßen:

  1. Anforderungsanalyse: Wir bemühen uns die Anforderungen des Kunden und den Umfang des Projekts zu verstehen. Wir klären alle offenen Fragen und Anforderungen, um ein detailliertes Verständnis zu erhalten.
  2. Festlegung des Leistungsumfangs: Wir definieren klar den Umfang der Leistungen, die im Angebot enthalten sind. Dies sollte alle erwarteten Lieferungen, Meilensteine, Sprints und andere relevante Details umfassen.
  3. Kostenkalkulation: Wir kalkulieren die Kosten für das Projekt basierend auf der gewählten Abrechnungsmethode (z.B. Time and Materials, Festpreis). Wir berücksichtigen dabei alle relevanten Kosten wie Ressourcen, Materialien und andere Ausgaben. Sollte die Abrechnung Sprint basiert sein, können wir nur die Kosten für ein erstes benutzbares Produkt kalkulieren. Danach werden weitere Sprints berechnet.
  4. Zeitrahmen: Wir legen einen realistischen Zeitrahmen für das Projekt fest. Wir berücksichtigen dabei die Projektphasen, Sprints und eventuelle Puffer für unvorhergesehene Ereignisse.
  5. Klare Kommunikation: Wir stellen sicher, dass das Angebot alle relevanten Informationen enthält und klar und verständlich für den Kunden ist. Wir klären alle Bedingungen und Annahmen.
  6. Angebotserstellung: Basierend auf den oben genannten Punkten erstellen wir das formelle Angebot. Dies sollte alle relevanten Informationen enthalten, einschließlich Leistungsumfang, Kosten, Zeitrahmen, Zahlungsbedingungen und andere wichtige Details.
  7. Präsentation des Angebots: Wir präsentieren das Angebot dem Kunden persönlich oder per E-Mail und stehen für Fragen zur Verfügung. Wir sind bereit, Anpassungen vorzunehmen, falls der Kunde Änderungswünsche hat.

Durch eine sorgfältige Angebotserstellung können wir sicherstellen, dass alle Parteien ein klares Verständnis der Erwartungen haben und das Projekt erfolgreich starten kann.

Übersichts-Diagramm eines Sprintes in Scrum

Projektsteuerung mit Scrum

Durch unsere Zertifizierung mit dem Projektsteuerungs-Framework Scrum haben wir uns entschlossen die Projektsteuerung unserer Projekte zukünftig unter den agilen Gesichtspunkten von Scrum durchzuführen. Hierzu wird ein Mitarbeiter die Rolle des Product Owners übernehmen und ein Scrum Master die Einhaltung der Scrum-Regeln überwachen. Der Product Owner wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und alle Anforderungen in einer Aufgabenliste, genannt Product Backlog erfassen.

Die Mitarbeiter, welche mit der Umsetzung beauftragt werden, bilden dann das Scrum Team. Dadurch dass Sie als Kunde auch Zugriff auf das Product Backlog bekommen haben Sie immer Überblick über den aktuellen Projektstand.

Diese Vorgehensweise ermöglicht uns sehr effektiv und flexibel auf alle Anforderungen reagieren zu können und garantiert Ihnen ein bestmögliches und kostengünstiges Ergebnis.

Klingt das spannend? Dann setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und lassen sich von uns beraten.

WordPress Seminare

Da an uns verschiedentlich Anforderung gestellt wurde Seminare für WordPress anzubieten, haben wir uns entschieden dies als Dienstleistung anzubieten. Fragen Sie uns einfach über das Kontaktformular für ein unverbindliches Angebot an. Die nächsten Termine werden wir hier veröffentlichen.

Website-Entwicklung mit TYPO3

Seit 2006 entwickeln wir Websites mit TYPO3. Hier wurden vorwiegend Projekte umgesetzt, welche Neuentwicklungen von Extensions beinhalteten, obwohl das Repository von TYPO3 mehr als 6000 kostenlose Extensions beinhaltet. 

Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet die zu der Zeit aktuellen Standards einzuhalten.

Beispiele finden Sie unter Referenzen.